DIE GESTE DER KUNST
Paradigmen einer Ästhetik
EDITORIAL Mediale Produktionen und gestalterische Diskurse bilden ein vehement zu beforschendes ästhetisches Dispositiv: Medien nehmen nicht nur wahr, sondern werden selbst wahrgenommen und wahrnehmbar(er) – insbesondere durch die Grundkonstellationen ihrer oft technischen Artefakte und der diesen voran gehenden Entwürfe, mithin vor der Folie des dabei entstehenden Designs. Die Reihe MEDIEN- UND GESTALTUNGSÄSTHETIK versammelt dazu sowohl theoretische Arbeiten als auch historische Rekapitulationen und prognostizierende Essays.
Die Reihe wird herausgegeben von Oliver Ruf.
LUCA VIGLIALORO, geb. 1985, ist Professor für Ästhetik, Kunst- und Kulturtheorie an der Hochschule der bildenden Künste Essen. Er ist Leiter der Forschungsgruppe »Ars: Aesthetics, Art, Media« im Rahmen des internationalen »Italian Thought Network«. Seine Schwerpunkte sind Ästhetik, Theorien der Geste, French Theory, Italian Thought sowie die Kulturgeschichte der Physiognomik.
Viel Spass beim Lesen
