Mitte 2022 gab BMW bekannt, einige Extras für seine Fahrzeuge nur noch bei Abschluss eines Abos freizuschalten. Tesla machte dies bereits vor, weitere Autobauer folgten. Fahrzeug-Hacker haben es jetzt geschafft, die Software zu knacken und bieten die Features deutlich günstiger an. Abo-Dienste im Auto gibt es schon seit mehr als zehn Jahren. Bei Services, die…
Weiterlesen
Laut einer Studie des Vergleichsportals „Check24“ deckt das neu eingeführte Bürgergeld die Stromkosten ebenso wenig ab wie sein Vorgänger Hartz IV. Verbände betonen, die Leistungen könnten das Existenzminimum nicht absichern. Das neue Bürgergeld deckt nach Berechnung des Online-Portals Check24 die Stromkosten der Empfänger ebenso wenig wie zuvor Hartz IV. Die Sozialverbände VdK und der Paritätische teilen diese Einschätzung.…
Weiterlesen
Jenseits wohlfeiler Empörungs-Bekundungen: Was sind die Lehren aus der Berliner Krawallnacht zu Silvester? Man hätte auch gern gewusst, ob gerade eine neue staatsfeindliche Kaste entsteht: Migrantische Autonome, für die der deutsche Staat nur ein williges Opfer ist. Es ist eine dieser hilflosen Ersatzdiskussionen, mit denen das politische Establishment seinen entsetzten Bürgern Sand in die Augen…
Weiterlesen
Im Deutschen Bundestag gehen mehr Lobbyisten ein und aus als Abgeordnete. Seit einem Jahr müssen sie sich in ein Register eintragen. Besonders die Finanzbranche nimmt viel Geld in die Hand, wie die Auswertung eines Vereins zeigt. Berlin (dpa) – Banken, Versicherungen und andere Akteure der Finanzbranche versuchen, mit Millionenaufwand und Hunderten Lobbyisten Einfluss auf Gesetze…
Weiterlesen
Eine KI, die für uns Texte schreibt? Klingt toll. Und ist inzwischen Wirklichkeit. ChatGPT ist lustig, eloquent – und gefährlich. Nicht zu schreiben, ist oft keine Option. Unsere Welt funktioniert nicht ohne Hausaufgaben, Artikel, Verträge und Liebesbekundungen auf dem Smartphone. Und dennoch: Es ist mühsam und anstrengend. Schon für eine SMS brauche ich manchmal mehrere…
Weiterlesen
Sind die Aktionen der „Klimakleber“ angesichts der Faktenlage zum „menschengemachten Klimawandel“ zu rechtfertigen? Oder steckt eher so etwas wie eine Massenmanipulation dahinter? Eine Analyse. Wie gelingt es eigentlich, Leute dazu zu bewegen, ihr Leben am Kampf gegen den „menschengemachten Klimawandel“ auszurichten? Nach einem aktuellen „Focus“-Artikel gibt es dafür Kurse. Die Frankfurter Diplom-Psychologin und FDP-Lokalpolitikerin Maria-Christina…
Weiterlesen
Kommentar Susanne Gaschke, Berlin.Deutsche neigen nicht zum Extremismus – eigentlich. Doch in der politisch-medialen Sphäre fallen zunehmend Besserwisserei und Bevormundung auf. Die Verachtung des Normalen gibt Anlass zur Sorge. Das moderne Deutschland war lange kein Land, um das man sich unter Demokratie-Gesichtspunkten Sorgen machen musste. 25 Prozent der Deutschen verorten sich, nach einer Studie des…
Weiterlesen
Rauchende weiße Männer: Ein Gemälde aus den 1970ern sorgt an der Universität Leiden für Streit. Im Jahre 2022 geschehen Dinge, die stark an vergangene Zeiten erinnern. Im Rahmen von Ideologien werden Kunst und Kultur zum Thema von ideologisch geprägten Minderheiten, die gerne wieder Kunst, die nicht in ihre Gedankenwelt passt, aus der Öffentlichkeit verbannen würden.Das…
Weiterlesen
Wie erklärt man einem Steuerzahler, der ohnehin schon am unteren, finanziellen Rahmen lebt, dass von seinen Steuern, Manager Bonuszahlungen in Millionenhöhe erhalten und das für angeblich gute Leistungen. Dass diese „guten Leistungen“ so schlecht waren, dass der Staat den Konzern retten musste, bleibt in diesen Kreisen unerwähnt.(red) Mit Milliardenhilfen hatte die Bundesregierung die Lufthansa 2021…
Weiterlesen
Der eine stammt vom Auswärtigen Amt, der andere wurde vom Bundestag beauftragt: Zwei zeitgleich erschienene Menschenrechtsberichte decken ein breites Spektrum an Menschenrechtsproblemen bei uns und weltweit ab. Warum kommt der Klimawandel auch darin vor? Dass die Bewertung von Menschenrechten dem Zeitgeist unterliegt, zeigen zwei aktuelle Beispiele: die Menschenrechtsberichte des Deutschen Instituts für Menschenrechte und des…
Weiterlesen