Transgender und kein Ende? Warum muss der Streit zwischen biologischem und sozialem Geschlecht so unwissenschaftlich geführt werden? Es ist noch gar nicht so lange her, da stand Joanne K. Rowling schon einmal im Kreuzfeuer wütender Internetkommentare und Boykottaufrufe. 2016 war das, als in London das Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind“ Premiere feierte –…
Weiterlesen
Streit um Roger-Waters-Auftritte: «Verbote gehen zu weit». Soll Kunst wegen der politischen Meinung des Künstlers verboten werden? An der Frage scheiden sich die Geister. Im Streit um Auftritte umstrittener Künstler wie des Pink-Floyd-Mitbegründers Roger Waters (79) sieht der Gießener Rechtswissenschaftler Maximilian Roth keine Handhabe für Verbote. Roth sagte der Deutschen Presse-Agentur, es reiche «keinesfalls» aus,…
Weiterlesen
Welche Politiker, anscheinend vor allem in der CDU/CSU, möchten sich schon gerne ihr eigenes Grab schaufeln, indem sie es investigativen Menschen einfacher machen, ihre und die von ihnen genehmigten missbräuchlichen Machenschaften aufzudecken. Wer Hinweise über Missstände an Unternehmen oder Behörden weitergibt, der sollte besser geschützt werden – auch vor Strafverfolgung. Doch das neue Gesetz scheitert…
Weiterlesen
Foto: Anja Lehmann Betreutes Denken: Weshalb die „Letzte Generation“ die offene Debatte verhindert.Die radikale Klimabewegung entfremdet sich zunehmend von demokratischen Prinzipien. Der mündige Bürger ist nicht das Ziel, sondern wird zum Problem. Flughafenblockaden, Klebeaktionen und Vandalismus in Museen: Die Letzte Generation hat in den vergangenen Monaten in Deutschland für reichlich Aufregung gesorgt. Nun aber geht…
Weiterlesen
Mit einem eigenen Chatbot will Google dem erfolgreichen Textroboter ChatGPT Konkurrenz machen. Googles Bard soll auf dem KI-gesteuerten Sprachmodell Lamda aufbauen. Google will den Entwicklern des Chatbots ChatGPT Konkurrenz machen und eine alternative Software auf den Markt bringen. Konzernchef Sundar Pichai kündigte in einem Blogbeitrag an, das Unternehmen werde seine Anwendungen mit künstlicher Intelligenz einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Teil der…
Weiterlesen
WARUM DEUTSCHLAND STERBEN SOLL – BAND Ivon Monika Donner Monika Donner wurde 1971 in Linz geboren. Sie ist mit Jasmin Donner verheiratet. Monikas Berufe entsprechen ihrer vielseitigen Persönlichkeit: Autorin, Juristin, diplomierte Lebensberaterin und strategische Analytikerin. Bis 2022 war sie als Ministerialrätin im öffentlichen Dienst tätig, zuvor als Offizier der 4. Panzergrenadierbrigade. Seit 2008 kämpft sie,…
Weiterlesen
Emissionen produzieren und andere den Klimaschaden beheben lassen: Die Idee wird seit ihrer Einführung kritisiert. Zurecht, wie mehrere Enthüllungen zeigen. Trotzdem ist der Emissionshandel eine Chance – er muss nur neu gedacht werden. Das Konzept Ablasshandel ist Jahrhunderte alt, funktioniert heute aber ebenso gut wie zu Zeiten Martin Luthers. Nur, dass an die Stelle persönlicher Verfehlungen…
Weiterlesen
Die Gefahr einer zu großen Abhängigkeit von China. Die EU-Staaten dürfen nicht sehenden Auges in weitere Abhängigkeiten laufen, so wie das bei Russland der Fall war. China reagiert empört auf Ballonabschuss durch die USA. China hat gegen den Abschuss des chinesischen Ballons protestiert, der nach US-amerikanischen Beschuldigungen für Spionage benutzt worden ist. Ein Sprecher des Außenministeriums in Peking…
Weiterlesen
Wann wacht die deutsche Regierung endlich auf? Statt Teile der Industrie, Immobilien, Infrastruktur, Ackerland und vieles mehr an chinesische Investoren zu verramschen, sollte die deutsche Regierung so langsam einmal in Alarmstellung gegenüber China gehen. Politiker und Experten in Deutschland haben sich angesichts der Entdeckung eines chinesischen Spionageballons nahe Atomraketen-Standorten in den USA höchst alarmiert geäußert…
Weiterlesen
Zurzeit leben mehr als 250 Millionen Menschen in einem anderen Land als ihrem Geburtsland. Etwa ein Zehntel von ihnen sind Geflüchtete. Die meisten bleiben in den Nachbarstaaten – häufig Länder mit niedrigem oder mittlerem Einkommen, die selbst mit Konflikten oder politischen Spannungen zu kämpfen haben. Sowohl die humanitäre Hilfe als auch die Entwicklungszusammenarbeit stehen hier…
Weiterlesen