Blog

Die andere Seite

Salman Rushdies Roman „Victory City“ verzeichnet einen Anstieg der Vorbestellungsverkäufe

Kritiker begrüßen begeistert das neueste Epos des in Indien geborenen britisch-amerikanischen Schriftstellers, der das Manuskript fertiggestellt hatte, kurz bevor ihn ein Fanatiker bei einer öffentlichen Veranstaltung im August mit einem Messerangriff schwer verletzte. Salman Rushdie ist zu seinen Ursprüngen zurückgekehrt. Auf das chaotische und unbezwingbare Indien; in den Schmelztiegel seiner Geschichte und seiner Mythen einzutauchen. Und zur Literatur,…
Weiterlesen

Google stellt Konkurrenzprodukt zu ChatGPT vor

Mit einem eigenen Chatbot will Google dem erfolgreichen Textroboter ChatGPT Konkurrenz machen. Googles Bard soll auf dem KI-gesteuerten Sprachmodell Lamda aufbauen. Google will den Entwicklern des Chatbots ChatGPT Konkurrenz machen und eine alternative Software auf den Markt bringen. Konzernchef Sundar Pichai kündigte in einem Blogbeitrag an, das Unternehmen werde seine Anwendungen mit künstlicher Intelligenz einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Teil der…
Weiterlesen

KRIEG, TERROR, WELTHERRSCHAFT

WARUM DEUTSCHLAND STERBEN SOLL – BAND Ivon Monika Donner Monika Donner wurde 1971 in Linz geboren. Sie ist mit Jasmin Donner verheiratet. Monikas Berufe entsprechen ihrer vielseitigen Persönlichkeit: Autorin, Juristin, diplomierte Lebensberaterin und strategische Analytikerin. Bis 2022 war sie als Ministerialrätin im öffentlichen Dienst tätig, zuvor als Offizier der 4. Panzergrenadierbrigade. Seit 2008 kämpft sie,…
Weiterlesen

Über den (Un-)Sinn von CO₂-Zertifikaten

Emissionen produzieren und andere den Klimaschaden beheben lassen: Die Idee wird seit ihrer Einführung kritisiert. Zurecht, wie mehrere Enthüllungen zeigen. Trotzdem ist der Emissionshandel eine Chance – er muss nur neu gedacht werden. Das Konzept Ablasshandel ist Jahrhunderte alt, funktioniert heute aber ebenso gut wie zu Zeiten Martin Luthers. Nur, dass an die Stelle persönlicher Verfehlungen…
Weiterlesen

China reagiert empört auf Ballonabschuss durch die USA

Die Gefahr einer zu großen Abhängigkeit von China. Die EU-Staaten dürfen nicht sehenden Auges in weitere Abhängigkeiten laufen, so wie das bei Russland der Fall war. China reagiert empört auf Ballonabschuss durch die USA. China hat gegen den Abschuss des chinesischen Ballons protestiert, der nach US-amerikanischen Beschuldigungen für Spionage benutzt worden ist. Ein Sprecher des Außenministeriums in Peking…
Weiterlesen

Chinesische Spionageballons: Deutsche Politiker äußern sich alarmiert

Wann wacht die deutsche Regierung endlich auf? Statt Teile der Industrie, Immobilien, Infrastruktur, Ackerland und vieles mehr an chinesische Investoren zu verramschen, sollte die deutsche Regierung so langsam einmal in Alarmstellung gegenüber China gehen. Politiker und Experten in Deutschland haben sich angesichts der Entdeckung eines chinesischen Spionageballons nahe Atomraketen-Standorten in den USA höchst alarmiert geäußert…
Weiterlesen

SSL-Zertifikat einrichten: Schritt für Schritt zur verschlüsselten Website

Die SSL-Verschlüsselung wurde von Webmastern lange Zeit nur als „nice to have“ betrachtet. Doch die Herstellung einer sicheren Verbindung zwischen Client und Server bietet mehr Vorteile als Du denkst.

Sicherheitslücke im WordPress Core – Unauthenticated Blind SSRF

Our security researchers were surprised to discover a low-hanging code vulnerability in WordPress Core that we will discuss in this blog post.

Nukemap: Wenn eine Atombombe Berlin trifft

Was passiert, wenn eine Atombombe Berlin trifft? Die Seite nuclearsecrecy zeigt ein mögliches Szenario. Screenshot: www.nuclearsecrecy.com/nukemap/dpa-infocom © dpa Wissenschaftler zeigen in einer Onlinekarte die Auswirkungen eines denkbaren Atombombeneinsatzes. Wo die Bombe eingesetzt wird, kann der Benutzer selbst wählen. Wegen des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland ist die Gefahr durch Atombomben wieder ein großes Thema. Doch…
Weiterlesen

«Wir schaffen das nicht»: Ein grüner Landrat ruft in der Asylkrise um Hilfe

Zurzeit leben mehr als 250 Millionen Menschen in einem anderen Land als ihrem Geburtsland. Etwa ein Zehntel von ihnen sind Geflüchtete. Die meisten bleiben in den Nachbarstaaten – häufig Länder mit niedrigem oder mittlerem Einkommen, die selbst mit Konflikten oder politischen Spannungen zu kämpfen haben. Sowohl die humanitäre Hilfe als auch die Entwicklungszusammenarbeit stehen hier…
Weiterlesen