Kategorie: Politik und Zeitgeschehen

Die andere Seite

Alaska: Russen fliehen per Boot auf US-Insel

Auch im äußersten Osten Russlands verlassen Menschen fluchtartig das Land. Auf einer zu Alaska gehörenden Insel im Beringmeer sind zwei Männer per …

Wegen Prozessverzögerung: Mörder und Vergewaltiger auf freiem Fuß

Wenn die innere Sicherheit gefährdet ist, weil Polizei und Justiz so schlecht besetzt sind, wundert es nicht, wenn Menschen in rechte Lager abwandern, oder sich Querdenkern anschließen, weil sie demokratischen Werten nicht mehr vertrauen.

Polizeiarbeit 2022. Nach brachialer Attacke von Vermummten: Polizei sucht Zeugen

Polizeiarbeit 2022. Erst, wie gewohnt viel zu spät am Tatort erscheinen, dann erscheint keine Spurensicherung am Tatort und im Nachgang keine Ahnung von nichts. Nicht das die Mannheimer Polizei noch einen guten Ruf hätte, den sie verlieren könnte, aber hier wird sowas von geschlampt, dass man sich nicht wundern muss, wenn die Bürger sich nicht…
Weiterlesen

Muezzinruf in Köln möglicherweise ab 14. Oktober

Neben dem Läuten von Kirchenglocken könnte bald der Ruf von Muezzins über Köln ertönen. In einem Pilotprojekt will die Stadt der Zentralmoschee erlauben, über Lautsprecher zum Gebet zu rufen. Köln (dpa) – An der Kölner Zentralmoschee im Stadtteil Ehrenfeld könnte der Muezzin möglicherweise ab 14. Oktober über Lautsprecher zum Gebet rufen. Eine Sprecherin der Stadt…
Weiterlesen

RWE: Expansion in den USA – Katar wird grösster Einzelaktionär

RWE übernimmt für fast 7 Milliarden Dollar das amerikanische Unternehmen Con Edison Clean Energy Businesses. Zur Finanzierung trägt der Staatsfonds von Katar bei, der damit zum grössten Einzelaktionär…

Hohe Energiepreise: Kanzler Scholz kündigt «Abwehrschirm» an

Das Geld soll in den sogenannten Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds fliessen. Der war ursprünglich für Unternehmen da, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten waren.

Nur vier von zehn Ostdeutschen zufrieden mit der Demokratie – Politik

Viel Unzufriedenheit mit der Politik – im Osten noch mehr als im Westen. So lässt sich der jüngste Bericht des Ostbeauftragten zusammenfassen. …