Der Preis-Horror macht immer mehr Menschen zu schaffen. Längst trifft es nicht mehr nur Geringverdiener und Rentner. Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband warnt vor dem…
Dem Zeitgeist entsprechend wird von gewissen Minderheiten wieder einmal versucht, das Leben mit seinen Annehmlichkeiten schlecht zu machen und das Wohlfühlen mit einem schlechten Gewissen verbunden, denn; „wie kann es dir gut gehen, wenn es noch irgendein Problem auf dieser Welt gibt“. Lasst euch das Leben nicht vermiesen, sondern genießt jeden Tag, als wäre es…
Weiterlesen
Viele Unternehmen machen im Zuge der Teuerungswelle deutlich Kasse. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Ifo-Instituts. Vor allem drei Branchen haben die Forscher dabei im Blick. Allmählich sind Experten beim Blick auf die Inflation im kommenden Jahr vorsichtig optimistisch. Interessant ist aber die Frage, woher die Preissteigerungen kommen und wer davon sogar profitiert. Damit…
Weiterlesen
Sie lesen einen Auszug aus dem Newsletter «Der andere Blick» von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer speziell für Leserinnen und Leser in Deutschland. Abonnieren Sie den Newsletter kostenlos. Nicht in Deutschland wohnhaft? Hier profitieren. 2022 ist ein Pleitenjahr für die Bundesrepublik: Hohe Energiepreise, gescheiterte Russlandpolitik und jetzt noch das Aus in Katar. Das Land ist wieder mal ziemlich weit unten…
Weiterlesen
Bis zu 12 Stunden am Tag arbeiten – das sollte nach Ansicht von Bayerns Sozialministerin gerade in der Sozialwirtschaft freiwillig möglich sein. Kritik kommt von einem großen Arbeitgeber. „Ich fordere ein modernes, flexibles Arbeitszeitgesetz für die Sozialwirtschaft“, sagte die Ministerin. Wie boniert und arrogant kann eine Partei mit dem Attribut „christlich“ und „sozial“ im Namen…
Weiterlesen
«Alte weiße Männer», «Boomer», «Genderunwillige» Henning Beck. Wir leben im Zeitalter der Sichtbarkeit von Minderheiten. Was früher mediale Randnotizen waren, ist heutzutage im Zentrum der Berichterstattung – und der gesellschaftlichen Debatte. Ob es sich auf der Straße festklebende Klimademonstranten sind, protestierende Impfgegner oder sich für Multigeschlechtlichkeit aussprechende Trans-Verbände: Der öffentliche Fokus liegt auf dem, was…
Weiterlesen
Foto: Michael Kappeler/dpa Nach Jahren der Konzernhörigkeit, einer Politik der Abhängigkeiten, völligem Versagen von Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, der Wehrpolitik, die Liste lässt sich lange fortführen, besitzt diese Partei die Arroganz, die Regierung für ihre Politik zu kritisieren. „Andere Bundeskanzler vor Scholz waren mutiger und zupackender. Selbst Gerhard Schröder. Ich erinnere nur an seine Arbeitsmarktreformen der Agenda…
Weiterlesen
Billigmarken plötzlich teuer: Wie Aldi, Rewe und Co. von der Krise profitieren In Deutschland tobt ein Streit um Lebensmittelpreise. Der wird inzwischen auch ganz offen geführt, mit sichtbaren Folgen für die Kunden: In den Supermärkten fehlten in letzter Zeit immer häufiger Markenprodukte amerikanischer Nahrungsmittelkonzerne, beim Handelsriesen Rewe beispielsweise Schokoriegel von Mars, beim Discounter Aldi gab…
Weiterlesen
Wer dachte, dass in München keine symbolpolitischen Zeichen gesetzt werden, hat die Rechnung ohne die neue IT-Referentin Laura Sophie Dornheim gemacht. Die Grünen-Frau macht nach ihrer Promotion in…
Banken haben die Wohnimmobilienverkäufe der vergangenen Wochen ausgewertet und stellen fest: Die Preise bröckeln auf breiter Front. Vor allem in überhitzten Märkten wie München geben sie nach. Wer verkaufen muss, sollte sich beeilen: Ein Ende des Preisverfalls ist derzeit nicht in Sicht. Im Gegenteil. Die Immobilienpreise in Deutschland kennen seit dem Sommer nur eine Richtung:…
Weiterlesen