Herzlichen Glückwunsch, falls du Aktien hältst. Berauscht vom starken Wachstum hat man sich bei der Telekom wohl gedacht, dass man bestimmt auch einen “simplen Markt ohne viel Wettbewerb” aufmischen könnte.
Deep-Dive: Das Zentaur-Prinzip – So schützt du dich vor Jobverlust durch KI Künstliche Intelligenz verändert gerade alles. Nicht langsam, nicht vorsichtig – sondern mit Vollgas. Und viele stellen sich die Frage: Was bedeutet das für mich? Für meinen Job? Für meine Zukunft? Wir wollen jetzt aber nicht einfach mit Clickbait Verunsicherung schaffen, sondern ehrlich und…
Weiterlesen
In Deutschland können Zugreisende künftig mit einem besseren Mobilfunk-Empfang rechnen. Grund dafür ist eine technische Umrüstung von rund 10.000 Lokomotiven, Triebzügen und Steuerwagen auf eine neue Funktechnik, die dafür sorgt, dass für die Mobilfunk-Versorgung der Bahnreisenden mehr Frequenzspektrum zur Verfügung steht. Frequenz-Blockade durch Zugfunk Bislang blockierte der Zugfunk GSM-R, ohne den kein Zug das Bahnnetz…
Weiterlesen
Sehr viele Menschen verwenden mittlerweile generative KI. Laut einer Studie schwächt diese unser kritisches Denken. Eine Studie von Microsoft und der Carnegie Mellon University weist auf die negativen Effekte der Nutzung von generativer KI hin. Die Forscher stellen fest, dass der Einsatz von KI zu weniger kritischem Denken und einem „Verfall kognitiver Fähigkeiten“ führt. Laut „404media“ rekrutierten die…
Weiterlesen
Manchmal ist alt wohl zu alt. Das denkt zumindest ein Routerhersteller und will Sicherheitslücken, für einige ältere Geräte nicht schließen. Besitzer sollen sie entsorgen oder nach außen abschotten. Berlin (dpa/tmn) – Drei Sicherheitslücken bedrohen den sicheren Betrieb einer ganzen Reihe älterer Router des Herstellers Zyxel. Angreifer könnten sich darüber die Kontrolle über die Geräte verschaffen. Doch…
Weiterlesen
Die EU beschließt das erste Gesetz für künstliche Intelligenz. Hilft das gegen die Macht der Konzerne? Was die Zukunft wohl bringen wird? Die Wortführer der Techindustrie haben da recht konkrete Vorstellungen: Mit künstlicher Intelligenz (KI, englisch: AI), sagen sie, ließen sich Menschen bald virtuell klonen (Mark Zuckerberg, Chef von Meta). Die Technologie werde mehr verändern…
Weiterlesen
Ein Harvard-Doktorand und Lehrassistent löste kürzlich einen Tweetstorm aus, nachdem er anmerkte, dass seine Gen Z-Studenten „Microsoft Word überhaupt nicht verwenden. Wenn man sie auffordert, .doc-Dateien einzusenden, konvertieren sie diese alle aus Google Docs oder Pages.“ Tausende von Antworten gingen ein , nicht nur von Angehörigen der Gen Z, sondern auch von Studenten, Schriftstellern und anderen Berufstätigen…
Weiterlesen
Das Berliner Suchmaschinen-Start-up Ecosia und der französische Anbieter Qwant wollen sich künftig von Suchergebnissen der Internetriesen Google und Microsoft (Bing) unabhängig machen. Die beiden europäischen Anbieter kündigten in Paris die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens European Search Perspective (EUSP) an, das eine Suchmaschineninfrastruktur in Europa entwickeln und aufbauen soll. «EUSP möchte zur digitalen Souveränität Europas beitragen und sicherstellen, dass…
Weiterlesen
Eine genial einfache Idee: Mit Segeln auf Frachtschiffen soll der enorm hohe CO2-Ausstoß der Schifffahrt eingedämmt werden. Singapur (dpa) – Die Idee zur Fortbewegung ist so altbekannt wie modern: Auf hoher See ist ein von Wind angetriebenes Frachtschiff zu seiner Jungfernfahrt aufgebrochen. Zwei Segel sollen den Schiffsmotor unterstützen und dabei ein Drittel des Treibstoffs einsparen,…
Weiterlesen
Funktioniert ein Land auf Dauer wenn niemand mehr produktiv tätig ist, weil alle nur noch einander verwalten? Das wäre das Deutschland-Experiment. Einer der größten Erfolge der Medizin ist der Kampf gegen Diabetes. Es ist noch nicht so lange her, da bedeutete die Krankheit Siechtum und Tod. Ich bin beim Surfen im Netz auf ein Bild…
Weiterlesen